Tauchausbildung | Stephan Fehringer | Dive Instructor - Page 2
206
archive,paged,tag,tag-tauchausbildung,tag-206,paged-2,tag-paged-2,cookies-not-set,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0,qode-theme-ver-17.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive
 

tauchausbildung Tag

mCCR Rebreather Kurs

 Der ISE mCCR Rebreather Kurs wurde entwickelt um den erfahrenen Taucher in die Welt des Kreislauftauchens unter Gebrauch eines mCCR Rebreathers einzuführen. Der Hersteller des Kreislaufgerätes spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist nur, dass es ein manuell gesteuerter Rebreather ist.

mCCR Rebreather Kurs

 

Der mCCR Rebreather Kurs wurde entwickelt um den erfahrenen Taucher in die Welt des Kreislauftauchens unter Gebrauch eines mCCR Rebreathers einzuführen. 

...

Sauerstoff Ersthelfer "Oxygen Administrator"

  Verschiedene Sauerstoffsysteme und die Anwendung von normobarem Sauerstoff beim "Unfall im Wasser"

Trockentauchen "Drysuit Diver"

  Die praktische Handhabung eines Trockentauchanzuges

Suchen und Bergen "Search And Recovery"

  Tauchgänge zum Suchen und Bergen / Heben von Gegenständen unter Wasser, auch unter sicherer Verwendung von Hilfsmitteln wie z.B. Hebesäcken

Nitrox-Taucher "Nitrox Diver"

  Tauchgänge mit einem Nitrox-Atemgasgemisch bis maximal 40% Sauerstoffanteil

Nachttauchen "Night Diver"

  Ausbildung für das Tauchen bei Dämmerung, Nacht und schlechten Sichtverhältnissen, sowie dessen Planung und Durchführung

Unterwasser Navigation

  Grundkenntnisse in der Orientierung beim Tauchen mittels Kompass und natürlichen Hilfsmitteln

Rettungstechnik "Rescue and First Aid"

  Nach Abschluss dieser Spezialausbildung besitzt du die theoretischen und praktischen Kenntnisse über das Verhalten in Notfällen, über Transport-, Rettungs- und Bergetechniken, Erste Hilfe und Reanimation sowie den effizienten Rettungs- und Signalmitteleinsatz 

Ein Bericht vom BoE Tauchkurs

Kurz vor Sylvester 2013 machten wir noch einen BoE+ Kurs. Aufgrund der Temperaturen in Österreich zu dieser Zeit, wichen wir nach Medulin (Istrien, Kroatien) aus, wo es bei 13°C Wassertemperatur schon besser auszuhalten war.

An dieser Stelle möchte ich Mario und Harald recht herzlich gratulieren, ihr habt euer Bestes gegeben!!

Am ersten Tag war Equipmentkunde, OOG Trockentraining usw. angesagt, denn zum tauchen war eindeutig zu viel Wind.Leider gab es vor Weihnachten orkanartigen Sturm, warum auch die Sicht echt schlecht war. Jedoch wurde es von Tag zu Tag besser. Beim Skill-Training war die Sicht aber nur Nebensache ;-)