
28 Apr Tauchmaske: So optimierst du deine Taucher-Maske
Tauchermasken und ihr Vor- und Nachteile
Die Tauchermaske in ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Tauchausrüstung! Darum ist es empfehlenswert, stets eine Backup-Maske mit zu haben, vor allem im Wasser, wofür sich die Hosentasche am Tauchanzug bestens eignet. Eigentlich kann jede Maske verwendet werden, wichtig ist nur dass die Maske passt. Farbe oder Design der Maske sind Geschmacksache. Mein persönlicher Favorit ist die Einglasmaske, da durch den geringeren Abstand des Glases zum Gesicht das Innenvolumen kleiner und der Blinkwinkel größer ist als bei Masken mit zwei getrennten Gläsern. Tauchmasken mit zwei Gläsern eignen sich jedoch sehr gut für Brillenträger, weil die Gläser unkompliziert mit optischen Gläsern ersetzt werden können.
Das Maskenband sollte bei fast allen Tauchermasken getauscht oder zumindest optimiert werden!
Oft sieht man Neopren Covers auf den originalen Maskenbänder gestülpt. Das Neopren verhindert zwar das Absinken der Maske im Wasser und erleichtert deren Identifizierung, hat darüber hinaus aber leider keinerlei Vorteile. Komplexe Schnallen aus Plastik, wo das Band an der Maske fixiert ist, sind bei vielen Tauchermasken definitiv als Schwachpunkt zu sehen. Des Weiteren sind solche Schnallen und die abstehende übrige Bebänderung der ideale Fanghaken für Leinen, wie z. B. beim Schießen einer Taucherboje. Das führt leider auch immer wieder zu tragischen Unfällen. Ein optimierte Maske reduziert das Unfallrisiko ist somit nicht nur für DIR- Taucher zu empfehlen.
Optimierung für eine perfekte Tauchermaske
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr aus einer, ehrlich gesagt bereits sehr gut durchdachten Tauchmaske, eine perfekte Maske macht. Ich tauche seit Jahren die Oceanic Shadow und andere baugleiche Masken und bin sehr zufrieden damit. Die Oceanic Shadow lässt sich auch ganz einfach umbauen. Das Ganze dauert nicht länger als 15 Minuten.
Verwendete Werkzeuge
- Teppichmesser
- Kombizange
- Kleiner Schraubendreher oder Nagel
- Heißluftfön, Feuerzeug
Benötigtes Material
- Deine Tauchermaske
- neues Maskenband
- Schrumpfschlauch
- Draht aus Edelstahl
- Schnittfeste Unterlage
Die Optimierung im Detail
Zwei Stücke Schrumpfschlauch und Maskenband
Jetzt schneiden wir den Schrumpfschlauch zurecht. 4 cm Länge reichen meist. Hier ausserdem zu sehen die beiden fertigen Drahtbügel und das neue Maskenband von Innerspace Explorers. Dieses Maskenband mag ich besonders, weil es keinen Klettverschluss hat sondern ordentliche Bänder. Klettverschlüsse halten meist nicht sehr lange.
No Comments