Fortgeschrittenenkurs CMAS ** | Stephan Fehringer | Dive Instructor
174
post-template-default,single,single-post,postid-174,single-format-standard,cookies-not-set,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0,qode-theme-ver-17.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive
 

Fortgeschrittenenkurs CMAS **

Fortgeschrittenenkurs CMAS **

CMAS **

Du hast bereits eine Tauchausbildung absolviert und möchtest deine Fähigkeiten verbessern?

Hier hast du die Möglichkeit, deine bereits gelernten Fähigkeiten zu festigen bzw. zu verbessern.
Tauchen in Kleingruppen bis in mittlere Tiefe (10 bis 30 Meter) innerhalb der Nullzeit und mit einem höher graduierten Taucher bis in große Tiefe (40 Meter) innerhalb der Nullzeit.

Kursziel:

Ausbildung zum Tauchen mit einem gleich graduierten Taucher in geringer Tiefe (bis 10 Meter), beziehungsweise bei Nachweis von Tauchpraxis – bestätigt durch einen Tauchlehrer – auf 20 Meter und mit einem höher graduierten Taucher bis in mittlere Tiefe (10 – 30 Meter) innerhalb der Nullzeit.

Kursumfang:

  • Theorie + Quiz
  • Knotentechnik: Palstek, Webeleinstek, doppelter Achterknoten
  • Prüfung mit kompletter ABC-Ausrüstung im Freiwasser
    • freies Abtauchen auf mindestens 5 Meter
    • 500 Meter Schnorcheln mit kompletter Ausrüstung in maximal 20 Minuten
    • 5 Tauchgänge
    • R / M / R und auftauchen unter ALV aus 20 m Tiefe
    • Bergen eines scheinbar verunfallten Tauchers (mittels assistierten Aufstiegs aus 20 m Tiefe, Sicherheitsstopp auf 3 m, retten und Bergen an Land / Boot und Demonstration der 1. Hilfe)
    • Auftauchen ohne Verwendung des Tariermittels aus mittlerer Tiefe (in 20 bis 30 m Tiefe Jacket entleeren und hochschwimmen unter Einhaltung der Sicherheitsstopps. Anschließend in 3 m Tiefe mit dem Kompass zum Ausgangspunkt zurückorientieren)
    • Führen eines bekannten Tauchpartners mittels Kompass (Planung und Führung eines Tauchganges in mittlere Tiefe (20 bis 30 m), anbringen und Lösen eines geeigneten Knotens (Palstek oder Webeleinstek), setzen einer Boje beim flachen Sicherheitsstopp)
    • assistiertes Auftauchen entlang des Grundes (Abtauchen „ins Blaue“ ohne Orientierungshilfe bis in mittlere Tiefe (20 bis 30 m), auftauchen entlang des Grundes bis 15 Meter, Maske abnehmen und wieder aufsetzen unter Sicherung durch den Tauchpartner, danach assistiertes Auftauchen entlang des Grundes und Sicherheitsstopp.

Voraussetzungen:

  • 15 Jahre
  • Schnorcheltauchen „B“ oder Äquivalent
  • Brevet* oder Äquivalent
  • mindestens 25 Tauchgänge bestätigt im Logbuch, davon 10 Tauchgänge in mittlerer Tiefe (10 bis 30 Meter) in verschiedenen Gewässern mit unterschiedlichsten Bedingungen
  • Spezialbrevet „Unterwassernavigation“
  • Spezialbrevet „Rettungstechnik“

 

Bei diesen Angaben handelt es sich um einen Auszug aus der jeweils geltenden Prüfungsordnung des Tauchsportverband Österreichs.
Ergänzenden Informationen müssen aus der jeweils geltenden Prüfungsordnung entnommen werden. Bei Abweichungen gelten Inhalte und Aussagen der jeweils geltenden Prüfungsordnung.

No Comments

Post A Comment