
14 Feb Gralmarine Lampenvergleich
LED Taucherlampen Vergleichstest
Das Thema Licht ist für uns Taucher unumstritten ein sehr wichtiges, daher fasse ich mal ein paar Tauchlampen in einem Testbericht zusammen. Dieser Lampen Vergleichstest bezieht sich auf die hochwertigen LED Taucherlampen vom polnischen Hersteller Gralmarine. Ich selbst verwende diese Lampen schon einige Jahre und finde, dass es bislang kein Hersteller geschafft hat, eine nur ähnlich vielfältige Produktpalette zu entwickeln und trotzdem ein sehr gutes und faires Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass es nicht auch andere gute Lampen für Taucher gibt. In letzter Zeit tendiert der Markt in eine, meiner Meinung nach absurde Richtung. Einige Unterwasserlampenhersteller haben lediglich ein Top-Produkt und eine Vielzahl an Lampen, die bestenfalls zum Suchen des Schlüssellochs an der Haustüre brauchbar sind, oder aber – noch schlimmer – überhaupt nur eine Lampe anbieten, welche dann meist nicht kompatibel im Bezug auf Spannung oder Kabelverbindungen zu Anderen sind. Das kann einem auf Tauch-Expeditionen schon mal die Nerven (und die Sicht) rauben…
Die Test-Probanden und ihre technischen Informationen
Lampenkopf Gralmarine GL7 für Akkutank
Leistung: 70 / 30 W
Lichtmenge: 8400 / 3600 Lumen
Fokus: 16°
Abmessungen: Ø 50 x 86 mm
Gewicht: 0,5 kg
Preis: ~€ 179,-
Lampenkopf Gralmarine LED10 für Akkutank
Leistung: 10 W
Lichtmenge: 1000 Lumen *
Fokus: 6°
Abmessungen: Ø 50 x 86 mm
Gewicht: 0,5 kg
Preis: ~229,-
* wurde 2014 mit 1200 Lumen LED bei gleicher Leistung ersetzt
Testumgebung 1
Fast dunkler Raum
Beleuchtung einer weißen Fläche aus 3,5 Meter Entfernung
Die Testergebnisse
Nachfolgend die Bilder auf denen der Unterschied zwischen den beiden Lampenköpfen sehr gut zu erkennen ist.
Brauchbarer Lichtkegel bei guter Ausleuchtung.
Die grenzen zwischen Lichtkegel und Korona verschwimmen. Gute Ausleuchtung der Umgebung.
Perfekter, schmaler Lichtkegel. Gleichzeitig eine sehr gleichmäßige, gute Ausleuchtung der Umgebung.
Im Nebel ist der Lichtkegel der Gralmarine LED10 sehr gut zu erkennen.
Hier ist der Nebel etwas schwächer. Der etwas größere Lichtkegel ist dennoch gut zu erkennen. Auffallend ist die Ausleuchtung der Umgebung auf Grund der sehr hellen Korona des Lampenkopfes.
Zusatzinformationen
Lampen von Gralmarine werden grundsätzlich auf Dichtheit bei 150m Einsatztiefe konstruiert und jede Lampe getestet.
Des weiteren ist die Betriebsspannung bei den getesteten Lampenköpfen 14,4V. Obiger Test wurde jedoch mit nur 12V durchgeführt womit wir wieder zur zuvor beschriebenen Kompatibilität kommen. Die getesteten Lampen sind alle mit E/O Cords ausgestattet, was die Verwendung verschiedener Akkutanks ermöglicht.
Das Dilemma mit der Spannung
Laut Werksangabe sind die Lampenköpfe mit 14,4 Volt im Akkutank zu betreiben!
Dies ist auch bestimmt die beste Betriebsspannung, jedoch funktionieren diese Köpfe auch mit 11,1V oder 12V. FUNKTIONIEREN, das ist schon mal die Hauptsache, wobei man aber natürlich auch Kompromisse eingehen muss. In diesem Fall ist das die geringere Lichtausbeute.
Messung bei 12V Betriebsspannung
Messung bei 14,4V Betriebsspannung
Gemessen aus ca. 50cm Distanz. Diese Helligkeitswerte sind KEINE absoluten Werte! Sie zeigen lediglich den marginalen Unterschied bei geringerer Spannung.
Fazit
Ich kann die Lichtsysteme von Gralmarine nur empfehlen. Robuste Bauweise bei geringen Abmessungen und vor allem: viel Licht. Für welche man sich Schluss endlich entscheidet ist natürlich abhängig vom persönlichen Geschmack. Für mich ist die LED10 der Favorit. Sehr enger, heller Lichtkegel der sich perfekt zum kommunizieren (auch auf größere Distanzen oder bei helleren Lichtsituationen) eignet und trotzdem eine schöne und gleichmäßige Korona um auch die Umgebung genügend auszuleuchten. Ein weiterer Vorteil der LED10 ist die geringe elektrische Leistung von nur 10 Watt. Auch wenn man nur einen 5 Ah Akkutank hat, leuchtet dir die LED10 über 6 Stunden deinen Weg aus.
Abschluss
Ist jetzt doch ein ziemlich ausführlicher Vergleichstest geworden…
Zuletzt möchte ich euch noch ein Bild von einer „Allround-Lampe“ zeigen- Der KXmax. Das ist eine kleine, handliche Handlampe für Taucher mit ebenfalls 10W, jedoch mit deutlich kleinerem Reflektor und einem Abstrahlwinkel von 8°. Eine Tauchlampe, betrieben von drei Babyzellen die man überall auf der Welt kaufen kann und die super in jedes Tauchgepäck passt. Ich verwende die KXmax als Hauptlampe bei Nachttauchgängen oder in kleineren Höhlen. Jedoch auch als Backup-Lampe beim technischen Tauchen macht sie eine sehr gute Figur und bis zu 180 Minuten super Licht.
Links
Hier noch eine Übersicht aller zur Zeit von Gralmarine erhältlichen Lampen: Übersicht mit Preisen
Und natürlich der Link zum Hersteller: Gralmarine
No Comments