Tauchen bei Freunden in der Schweiz | Stephan Fehringer | Dive Instructor
101
post-template-default,single,single-post,postid-101,single-format-video,cookies-not-set,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0,qode-theme-ver-17.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive
 

Tauchen bei Freunden in der Schweiz

Tauchen bei Freunden in der Schweiz

Instruktor Kurs und tauchen in Vorarlberg und der Schweiz

letztes wochenende waren einige taucher vom stca (sporttauchclub amstetten) zu gast beim tcv (tauchclub vorarlberg). natürlich wurden nebst ausgiebiger fachsimplerei und weiterbildung auch einige tauchgänge gemeinsam unternommen. getaucht wurde in der schweiz, am walensee, welcher malerisch am fusse der churfürsten-bergkette liegt. danke nochmals für die freundliche bewirtung, wir werden sicher bald wieder einmal bei euch im westen vorbei schauen.

 

Hier noch der Bericht vom CMAS/TSVÖ Gasblender Instruktor Kurs:

rebreather taucher vor dem abtauchen am walenseeVom 9. bis 11. April 2012 fand in Feldkirch beim Tauchclub Vorarlberg der Gasblenderkurs statt. Es war ein kombinierter Kurs für User und Instruktoren, was für beide eine lehrreiche Kombination darstellte. Die Kursleitung hatte Martin Schatzmann.

Da sich in letzter Zeit immer mehr routinierte Taucher- u.a. auch in Vorarlberg- dem Mischgastauchen zuwenden um sichere Tauchgänge jenseits der 30 Meter durchzuführen entschied sich Martin Schatzmann zur Durchführung dieses Kurses. Denn das Mischen der Gase ist eine der Grundlagen beim technischen Tauchen und im Bezug auf die Risiken und Gefahren nicht zu unterschätzen wobei hier der Gasblenderkurs die Basis im richtigen Umgang mit den verschiedensten Gasen darstellt.

Am Freitag, 18:00 Uhr war vereinbarter Treffpunkt beim TCV in Feldkirch. Für manche, besonders jene, die aus dem Osten anreisen mussten, war der Tag mittlerweile schon ziemlich lang. Da die Einteilung der vortragenden, angehenden Instruktoren bereits im Vorfeld erledigt wurde ging es nach einem kurzen gegenseitigen Kennenlernen der rasch mit den Theorievorträgen los. Um ca 23:00 Uhr, wo die Köpfe bereits rauchten, wurde noch der Plan für Samstag beschlossen und wir konnten sich in unserer Unterkunft dem leiblichen Wohl zuwenden. Wobei sich dieses, aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit auf Toasts und Würstel beschränkt war.

Am Samstag Morgen trafen sich alle Teilnehmer in der Füllkammer von Martin Schatzmann um die Praxis des Gasemischens zu erlernen. Martin erwartete uns schon mit Sonnenschein und einem Espresso. Bis ca. Mittag wurden sämtliche, vorhandene Flaschen mittels Partialdruckmethode mit Mischgas befüllt, ehe es nach einem kurzen Mittagessen in die Schweiz zu einer befreundeten Tauchbasis ging, wo weitere Flaschen mittels Constant Flow Anlage befüllt wurden. Am Späteren Nachmittag gings dann zum Walensee, wo die gefüllten Flaschen wieder geleert werden sollten. Betaucht wurden zwei gesunkene Lastkäne, die früher einmal zum Transport von Schotter und Steinen gedient haben. Dieser Tag wurde etwas früher beendet als der Vortag, da keiner mehr Lust auf Toast hatte… Am Abend, nach dem Essen, fand dann die Brevetierungsfeier statt, herzliche Gratulation an alle neuen Gasblender und -instruktoren an dieser Stelle! Die anschließenden zwei Stunden hielt Stephan Fehringer mit einem Vortrag über Rebreather Grundwissen ebenfalls kurzweilig, ehe sich jeder einmal den Aufbau und die Funktionsweise des KISS-Rebreathers von Jetsam ansehen und erklären lassen konnte. Somit wurde auch dieser Tag wieder eher spät abgeschlossen, jedoch bereits mit vollem Bauch.

Am Sonntag trafen sich noch einige Teilnehmer mit Mitgliedern des TCV um einen Tauchgang am Walensee zu machen. Geplant war, an einer sehr schönen Steilwand, ein 50 Meter Tauchgang mit Trimix. Die, die bisher noch nicht die Gelegenheit hatten mit Trimix zu tauchen, konnten einen TMX-Schnuppertauchgang absolvieren, der die Schnupperer vollends von der Sicherheit und den Vorteilen der entfallenden Stickstoffnarkose überzeugte!

Nach einer kurzen Stärkung im österreich-schweizerischen Grenzgebiet traten alle, gut gelaunt nach einem schönen und lehrreichen Wochenende, wieder die Heimreise an.

FST

 

No Comments

Post A Comment