Technical Diver Training | Stephan Fehringer | Dive Instructor - Page 4
699
archive,paged,tag,tag-technical-diver-training,tag-699,paged-4,tag-paged-4,cookies-not-set,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0,qode-theme-ver-17.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive
 

technical diver training Tag

Alteisen bei Medulin

Am 26. gings ganz entspannt vormittags - nach dem beladen vom auto - los in richtung süden. dank kreislaufgerät hielt sich das flaschenfüllen am vortag zeitlich in grenzen. aufgrund dessen, das wir keinen stress hatten, legten wir zwischendurch einige kaffee- und tankpausen ein und erreichten bei bei sonnenschein und angenehmen 15°gegen 18:00 die basis in medulin, wo uns tabor vom divingcenter shark und der rest unseres tauchteams herzlich in empfang nahmen. mit vereinten kräften luden wir das auto aus und gönnten uns anschließend einige "favorit"en zur belohnung. danach gings ab ins quartier zur lydia, die umgehend mit dem kochen begonnen hat, damit wir nicht vom fleisch fallen...

Edelstahlframe für pSCR Rebreater

hier mal ein foto von meinem rebreather-frame. das frame ist angepasst an meinen satori. sollte aber auch für andere rebreather gleicher größe geeignet sein. ich habe das ganze einfach mal 
koppenbruellerhoehleam 12. und 13.11.2010 gings ins südliche salzkammergut zur koppenbrüller höhle. zunächst galt es die ganze ausrüstung bis zur höhle hinauf zu bringen. oben angekommen ging es dann noch ca 500m bis zum ende der trockenpassage wohin wir unser equipment vorerst einmal gebracht haben um am nächsten tag direkt zum tauchen übergehen zu können.

Tauchen mit dem pSCR

denn es musste einfach sein... ich darf jetzt einen pscr von satori mein eigen nennen. ist zzt noch in der testphase. details folgen.

Tauchen im Salzkammergut am 26.6. waren wir wieder einmal im salzkammergut am attersee unterwegs. oberstes ziel war es, endlich wieder einmal nass zu werden da ich in letzter zeit eher wenig tauchen war. am tauchplatz ofen wollten wir uns ein paar schöne stellen ansehen. wir tauchten...

Neue Akkutanks!!

Endlich sind die neuen Akkutanks fertig zusammen gebaut. Dieser hier wird für die Heizung verwendet und ist mit NiMh- Akkus ausgestattet, was rund 3,5 Stunden Heizleistung bedeutet. Der tank ist im Wasser annähernd neutral, wodurch er sich hervorragend als zweiter Akkutank eignet. Er kann bis auf über 20 ah aufgerüstet werden, was bei der Verwendung nur für die Heizung nicht unbedingt notwendig ist. Als Lampenakku beim filmen oder bei der Verwendung für Lampe und Heizung sind aber 20 ah ganz sinnvoll.

auf der suche nach schiffwracks

technischer taucherkürzlich bin ich auf eine tauchergruppe gestoßen, die sich der suche und identifizierung von wracks in der adria verschrieben hat. spontan konnte ich sie begleiten. am 12. früh morgens, oder eher am 11. spät abends gings los. als ich dann endlich alle sachen zusammen hatte und wir den stau auf der grenze überwunden hatten trafen wir uns nach langer und anstrengender reise wie vereinbart mit den anderen.

Neue Wingblase aus Amerika

den erwerb eines neuen wings nehme ich mal zum anlass, hier mal einen kleinen bericht darüber zu veröffentlichen.

im test: die heizweste von bts

obwohl die kalte jahreszeit langsam zu ende geht denke ich schon wieder an die nächste. so, endlich hab ich diese woche meine weste bekommen. heute war ich zum ersten mal damit im wasser. ich habe mich für die variante einer subsea durchführung die im anzug mittels tamiyasteckern an der weste angeschlossen wird entschieden.